Papas streng geheimes Lasagne-Rezept

Wenn Papa seine berühmte Lasagne – Elas erklärtes Lieblingsessen – macht, dann duftet es schon früh am Tag nach dem “Ragù”, jener italienischen Fleischsoße, für die jede Familie ihr eigenes Rezept besitzt. Und natürlich hat jede Familie das beste Rezept, ist ja klar! 

In einem sind sich aber alle Italiener (und Elas Papa) einig: Je länger sie köcheln kann, desto leckerer ist das Ergebnis!

Zutaten

Für das “Ragù”

  • 400g Hackfleisch gemischt
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1-2 EL Tomatenmark
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Etwas Oregano
  • Nach Belieben: 3 Wacholderbeeren und 2 Lorbeerblätter
  • 700-1.000ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß

Für die Bèchamel-Soße

  • 50g Butter
  • 50g Mehl
  • 500ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskat (frisch)

Für die Lasagne

  • Lasagneblätter (am besten frisch, getrocknet geht aber auch)
  • 250g Mozzarella di Bufala Campana
  • 50g Grana Padano oder Parmigiano Reggiano

Zubereitung

  1. Aus dem Suppengrün 1 mittelgroße Karotte, 1 Stück Sellerie und eine halbe Stange Porree putzen. Karotte und Sellerie in kleine Würfel mit etwa 2mm Seitenlänge schneiden, Porree längs halbieren und in feine Streifen schneiden, Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Das Hackfleisch sehr heiß anbraten und fein zerkrümeln, anschließend das Gemüse dazugeben und kurz mit anrösten. Tomatenmark dazugeben, ebenfalls sehr kurz anrösten und schnell mit Wasser ablöschen, bis der Topfinhalt bedeckt ist. Etwas Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano und nach Geschmack Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazugeben. Auf leichter bis mittlerer Hitze mit Deckel köcheln lassen, bis das Wasser verdunstet ist, dann mit 250-400ml Wasser aufgießen. Nach der ersten Stunde mit zwei Gläsern Milch aufgießen, wieder einkochen lassen und anschließend wieder mit Wasser auffüllen. So lange wiederholen, bis das Gemüse vollständig zerfallen ist und eine sämige, dicke Soße entstanden ist. Am Ende nochmals abschmecken und zur Seite stellen.
  2. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine große Auflaufform bereitstellen (Tipp: Mit rechteckigen Formen lassen sich trockene Lasagneblätter besser verarbeiten!). 
  3. In einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze die Butter schmelzen lassen, mit einem Schneebesen das Mehl einrühren und leicht bräunen lassen. Dann mit Milch aufgießen und aufkochen lassen, bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiterköcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Nach Geschmack kann auch 1 EL Grana Padano oder Parmesan dazugegeben werden (dann weniger salzen).
  4. Eine dünne Schicht Ragù in die Auflaufform geben, mit wenig Bèchamelsoße bedecken, anschließend die erste Schicht aus Lasagneblättern darauflegen. Diese wieder erst mit Ragù und anschließend mit wenig Béchamel-Soße bedecken und die nächste Pastaschicht auslegen. Am Ende sollten 7, mindestens aber 5-6 Schichten entstanden sein. Die oberste Schicht mit Ragù und Béchamel bedecken, Mozzarella darüber verteilen und etwas Grana Padano oder Parmesan darüber reiben, dann für 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Guten Appetit!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert